Das Team von Miteinander Wohnen e.V. stellt sich vor:
![]() |
Claudia Ticar Wenn die Kollegen toll, die Chefs menschlich, die Nachbarn begeisterungsfähig und die Schüler engagiert sind, dann genießt man die Arbeit. Die aktuelle Entwicklung der Asylbewerberthematik ist ein spannendes Feld bei uns im Verein. Als vielgereiste Ausländerin verstehe ich die Herausforderungen der Asylbewerber mit den Sprachbarrieren und den Ängsten vor Neuem. Mir helfen im Projekt des Nachbarschaftstreffs und des Lernhilfezentrums vorallem meine Sprachkenntnisse, wobei die Räumlichkeiten einen idealen Treffpunkt und Anlaufstelle für Menschen in Not und mit Nöten bieten. |
![]() |
Ludwig Patzelt Ich engagiere mich seit 2008 beim Miteinander Wohnen e. V., weil ich hier ganz konkret Menschen in ihrer eigenen Initiative unterstützen kann, Schwierigkeiten zu meistern, Perspektiven zu entwickeln und ihre Lebenssituation zu verbessern. Zu Hilfe kommt mir dabei die sozial engagierte Prägung meiner Familie, mein christliches Weltbild und die Mediationsausbildung 2010. Sehr viel Freude bereitet mir die Möglichkeit, innovative Projekte wie das Begleitete Wohnen oder das Lernhilfezentrum aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. |
![]() |
Marion Gauerke Seit 2003 bin ich im Meuerhofprojekt tätig. Mit meiner Ausbildung zur Sozialassistentin betreue ich mittlerweile schon die 3. Generation von Projektbewohnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
Jan Eckardt
Vorstandsvorsitzender
|
Milena Manns
Stellv. Vorstandsvorsitzende
|
Marysia Hätscher
Vorstandsmitglied
|
Ich finde die Idee gut und wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, (wieder) selbstständig zu wohnen und ihr Leben zu meistern.
|
„Wohnen" müssen alle Menschen. Der Wohnort soll ihnen aber nicht nur physischen Schutz verleihen, sondern hat eine auch symbolische Bedeutung. Er stellt eine ständige Symbiose verschiedner Menschen dar und birgt soziale Funktionen. Damit ist das Wohnquartier vielmehr als nur ein Platz zum Essen und Schlafen. Dieses vielfältige Spektrum des sozialen Nahraums, die Menschen mit ihren unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergünden erweckten schon früh mein Interesse. Diese Faszination spiegelt sich nicht nur in meiner Biographie, sondern auch in der Gestaltung meiner akademischen und beruflichen Laufbahn und nicht zuletzt in meinem ehrenamtlichen Engagement im Verein Miteinander Wohnen wider.
Mein Köpfchen, meinen Enthusiasmus und auch meinen Mut bringe ich hier in die zukunftsfähige Förderung der gesellschaftlichen Entwicklung und des Gemeinwohls in der Stadt Frankfurt (Oder) ein.
|
Ich engagiere mich im Vorstand von Miteinander Wohnen e. V., weil es mir eine Herzensangelegenheit ist und es viele Menschen gibt, die eine neue Chance verdient haben, und der Erhalt des Wohnraumes Grundlage für jeden Neuanfang ist.
|