Wer sind wir? Was machen wir? Warum tun wir es? Wo sind wir zu finden? Was haben wir demnächst vor?
Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Informationen rund um den Miteinander Wohnen e.V. sind auf diesen Seiten zu finden. Wir stehen Ihnen/Euch auch gern persönlich zur Verfügung (siehe Kontakt)!
Wir freuen uns auf Sie!
Und das sind unsere neueste Aktivitäten:
Vielen Dank für die Spende an unser Lernhilfezentrum (LHZ) vom Slubicer Stowarzyszenie Pomocy dla Osób Uzależnionych,Rodzin i Dzieci "Przystan".
"Dank an Frau Monika Smolinska, die Vorsitzende des Vereins ", sagt Koordinatorin Anna Desiatnikova.
2019 wurden 11 Muttersprachler durch den Verein ISA e.V. aus Potsdam geschult, geprüft und zertifiziert. Diese sind nunmehr seit Februar 2020 für Sie und Euch einsatzbereit.
Somit kann jeder, der eine Sprachmittlung benötigt, bei uns um einen Sprach- und Kulturmittler (SKM) bitten.
Wir bieten folgende Sprachen an: Polnisch, Russisch, Französisch, Arabisch, Englisch und Persisch.
Dieses von der Stadt Frankfurt (Oder) unterstützte und durch das "Bündnis für Brandenburg" finanzierte Projekt ist für die Hilfesuchenden kostenlos, wohingegen der SKM eine Aufwandsentschädigung erhält.
Die SKM arbeiten im Auftrag der Stadt und erfüllen somit hohe Qualitätsansprüche und sind zu vielen Themen geschulte Muttersprachler.
Die SKM erledigen auch niedrigschwellige Übersetzungstätigkeiten, führen telefonische Sprachmittlungen durch (intensiv besonders jetzt in Zeiten des COVID-19) und betreuen Stammklienten bei längerfristigen Problemen. Die SKM sind keine Rechtsberater, Wohnungsmakler oder Sozialarbeiter, dennoch ist es Ihre Aufgabe, in solchen Fällen zu sprachmittlen.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen wenden Sie sich an unserer Koordinatorin Frau Claudia Ticar unter 0335/4002124.
Herzlich willkommen!
Wir sagen DANKE!!!! Alle Schülerinnen und Schüler unseres Lernhilfezentrums freuen sich sehr über die "erstrampelten" Kilometer und der damit einher gehenden Spende von 300€. Wir bedanken uns auch bei Frau Brand für die Organisation des Ganzen und der Aufstockung der Spende durch das Klinikum um weitere 200 €.
Diese 500€ werden wir im neuen Jahr für die regelmäßige Begleitung von 1:1 Schülerbetreuungen, die Offene Lernhilfe, stattfindend dienstags und donnerstags von 14 -16 Uhr, und für neues didaktisches Material nutzen.
Zudem möchten wir unserer Koordiatorin, Lehrerin und Ansprechpartnerin Frau Anna Tissier danken für Ihre tolle Arbeit, das immer offene Ohr, innovative Lernkonzepte und die Erwachsenen-Deutschkurse:) Sie verläßt uns Ende des Jahres und daher wünschen wir ihr viel Erfolg, Kraft und tolle Klienten in ihrer Dolmetscher-Laufbahn!
Merci beaucoup, Anna Madeleine!
Frohe Weihnachten, eine geruhsame Zeit und ein gutes Neues Jahr 2020!
Ihr und Euer Team vom Miteinander Wohnen e.V.
Diese Aktion, ganz im weihnachtlichen Geiste und Sinne, wurde Anfang des Monats von unserer Nadine organisiert, koordiniert und durchgeführt.
Mit einem Aufruf im Internet aktivierte sie Menschen, Dinge für eine guten Zweck zu spenden.
Mitunter kamen viele Süßigkeiten, Klamotten, Spielzeug und Geldbeträge zusammen. Ein großes Engagement zeigte auch Olaf Zscherp, der seine Fotokalender verkaufte und 5€ pro Kalender als Erlös den Damen der Verpackungs-Truppe zukommen lies. Diese Truppe bestand aus Ina Kaluza und Marlis Sperling. Vielen Dank und Chapeau!
Auch Dank an die junge Mutter Katrin Probst, die trotz kranker Kinder Pakete daheim verpackt hat und sie dann der "Klamotteria" überlies.
Diese Geschenke werden jetzt im Laufe der Vorweihnachtswochen persönlich von den Damen verteilt und an Bedürftige übergeben.
Das ist ehrenamtliches Engagement in der Zivilgesellschaft, das es zu würdigen und erwähnen gilt.
Danke! sagt das Team des Vereins Miteinander Wohnen
Mit großer Freude begrüßten wir die beiden Vertreter der LEO, Stefan und Daniel, die uns eine Spende über 100€ für das Lernhilfezentrum überreichten.
Diese Summe erarbeiteten sich die Mitglieder und Freunde der LEO, indem sie reichlich Äpfel gesammelt und diese zur Mosterei gebracht haben.
Für uns bedeutet das die Möglichkeit, einen Nachhilfeschüler für zwei Monate mit einer 1:1 Betreuung zu unterrichten.
Dafür danken wir Euch, den LEOs und Euren Mitstreitern, ganz herzlich. Dies auch im Namen der Schüler und Lehrer des Lernhilfezentrums.
Wir sind auch den LEOs verbunden und fiebern bei unseren LIONS & LEO Club Frankfurt (Oder)-Kalendern täglich mit:)
Mit dem Sommer kommt die Sonne.
Auch wir haben uns die Sonne ins Haus geholt: Nadine Loghmani ist jetzt für ein Jahr die "Herrin"" über unsere Kleiderkammer namens "KLAMOTTERIA" und begleitet aber auch weiterhin die Kinder in der "Offenen Nachhilfe" in Zusammenarbeit mit dem Vielfalt statt Einfalt e. V..
Wer Spenden abzugeben hat, ob Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte, Kleinelektronik, Bücher etc, wendet sich bitte an den Verein in der Berliner Strasse 38 oder direkt in der "KLAMOTTERIA", in der Berliner Strasse 4.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 11:00 - 14:45 Uhr und Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und ebenso in unseren Vereinsräumen in der Berliner Strasse 38.
Das Miteinander Wohnen e. V. Team
Auch in diesem Jahr sind wir stolz darauf verkünden zu können, dass unser Projekt "Lotsen für Wohnen und Leben in Frankfurt (Oder)" erneut gefördert wird.
Die Stadt Frankfurt (Oder) und im Rahmen der Landesförderung des "Bündnis für Brandenburg" haben wir Zuwendungen erhalten die es uns ermöglichen, einen Mitarbeiter in Teilzeit einzustellen. Hiermit stellen wir Ihnen Nibras Rashaidat vor. Er kommt aus Damaskus und ist seit 2016 mit seiner Frau und drei Kindern in unserer wunderschönen grünen Stadt.
Nibras wird sich verstärkt um die Belange der arabischen Menschen aus der Community kümmern. Die Arabischkenntnisse sollen weiterhin dazu führen, dass eine gute Betreuung gewährleistet werden kann. Nibras war schon vorab als Lotse bei uns tätig und hat sich toll eingearbeitet. Er kennt die Stadt und die Behörden, daher scheuen Sie sich nicht, seine Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nibras steht auch den Ämtern und Behörden, Institutionen und Vereinen helfend zur Seite.
Bei Bedarf bitte im Verein melden. Detailierte Sprechzeiten Arabisch werden noch auf der Homepage und auf Facebook bekannt gegeben.
Nachbarschaftsagentur
Die Idee der Nachbarschaftsagentur (NAG) zur Entwicklung stabiler Bewohnerstrukturen geht auf Vorlagen des Miteinander Wohnen e.V. für das Integrierte Handlungskonzept Soziale Stadt 2008 zurück. Mit der Realisierung konnte ab 2016 am Standort Berliner Straße 38 begonnen werden. Ausgangspunkt sind Quartiere, in denen Bewohner mit multiplen Problemlagen und damit einhergehendem Unterstützungsbedarf leben. Dazu zählen zum Beispiel Arbeits- und Perspektivlosigkeit, Schulden, Süchte, Einsamkeit und Altersarmut. Die betroffenen Quartiere sind unter anderem durch häufige Nachbarschaftskonflikte, Anonymität und Isolation, eine schwache Identität und ein schlechtes Image geprägt.
Dieser Situation wird an einem konkreten Ort, dem Nachbarschaftstreff in der Berliner Straße 38, entgegengewirkt. Er fungiert als Kommunikations- und Begegnungsort mit hoher Beteiligung der Bewohner. Der Treff ist ein niedrigschwelliger Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Zusammenleben mit kontinuierlicher Präsenz und Erreichbarkeit von Ansprechpartnern. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die NAG die Gestaltung und inhaltliche Belebung der Nachbarschaft durch die Bewohner selbst. Bestandteil des Projektes ist auch der Aufbau eines Pools von Bewohnern, die sich gegenseitig Nachbarschaftshilfe leisten bzw. diese in Anspruch nehmen.
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr zwei wunderbare Mitarbeiter vorstellen zu können:
Anna Tissier, gebürtige Französin und die kraftvolle und enthusiastische Unterstützung im Lernhiklfezentrum. Sie kümmert sich um die Belange der Schüler und Lehrer, organisiert Nachhilfetermine und bringt junge Menschen mit engagierten Lehrern zusammen.
Richard Engbers ist gebürtiger Niederländer und unterstützt unser Team seit dem 1. März 2018 als Bundesfreiwilligendienstler. Er kümmert sich um die störungsfreien Abläufe im Vereinsleben, begleitet unseren Jörg Becker bei Botengängen und ist mit Jörg im Duo "Die Männer für alle Fälle".
Beide neuen Mitarbeiter begrüßen wir ganz herzlich in unserem Team und freuen uns auf eine gute, fruchtbare Zeit. Die ersten gemeinsamen Tage haben auf jeden Fall gezeigt, dass wir super miteinander harmonieren und der Humor uns verbindet!