Herzlich Willkommen auf der Homepage des Miteinander Wohnen e.V.
Wer sind wir? Was machen wir? Warum tun wir es? Wo sind wir zu finden? Was haben wir demnächst vor?
Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Informationen rund um den Miteinander Wohnen e.V. sind auf diesen Seiten zu finden. Wir stehen Ihnen/Euch auch gern persönlich zur Verfügung (siehe Kontakt)!
Wir freuen uns auf Sie!
Und das sind unsere neueste Aktivitäten:
*We want you!*
Stellenausschreibung
„Mitarbeiter/-in im Projekt „Kiez-Büro am Berg“ (m/w/d)
Seit Beginn 2020 ist der Verein Miteinander Wohnen mit Projekten in den Pablo-Neruda-Blöcken aktiv (z.B. Begleitetes Wohnen und soziales Lernhilfezentrum). Der Schwerpunkt des Projektes „Kiez-Büro am Berg“ liegt darin, bedarfsgerechte Angebote im Quartier zu schaffen und vorhandene Angebote und Institutionen besser zu vernetzen. Ziel ist es, die soziale Integration und die Entwicklung des Quartiers zu fördern und die Teilhabechancen von insbesondere Senior/-innen, Behinderten, Geflüchteten, Migrant/-innen, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Projekt wird gefördert durch das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ in der Gebietskulisse „Obere Stadt“ in Frankfurt (Oder).
Wir suchen für die Mitarbeit im Projekt „Kiez-Büro am Berg“ ab 1. April 2025 eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in Vollzeit (Teilzeit auch möglich) für die Projektlaufzeit bis zum 28.02.2029.
Ihre Aufgaben:
- Anlaufstelle für alle Anliegen im Quartier sowie aufsuchende soziale Beratung
- Eruierung, Aufarbeitung und Vernetzung bestehender Angebote
- Eruierung und Konkretisierung der Bedarfe im Quartier durch Maßnahmen im Netzwerk und über Gespräche und Befragungen im Wohnquartier
- Beratungen zur Teilhabe und zum Leben im Quartier
- Vermittlung an weiterführende Dienste und Einrichtungen
- Anregungen und Vermittlung von aktiver Freizeitgestaltung in der Nachbarschaft
- Unterstützung zur Realisierung von Ideen der Bewohner/innen
- Realisierung von Projekten zur Förderung der Nachbarschaft bzw. des Images, Ermöglichung von bürgergesellschaftlichem Engagement
- Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Bekanntmachung bestimmter Angebote und Veranstaltungen
Ihre Voraussetzungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und bringen Erfahrungen mit sozialen Tätigkeiten mit. Sie arbeiten selbständig, zuverlässig, strukturiert und zeichnen sich durch hohes Engagement und Fingerspitzengefühl aus. Sie haben eine positive Ausstrahlung, Interesse an unterschiedlichen Kulturen und eine kommunikative sowie begeisternde Persönlichkeit.
Unser Angebot:
- Angemessene Vergütung für Sozial- und Erziehungsdienst
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabenspektrum
- Flexible Arbeitszeitspanne
- 5-köpfiger Vorstand als engagierter Arbeitgeber
- Professionelles und erfahrenes Team vor Ort
- Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Arbeitsstelle zentral in Frankfurt (Oder) gelegen
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16. März 2025 an:
Miteinander Wohnen e.V./co. Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH
Große Oderstraße 25a
15230 Frankfurt (Oder)
oder per E-Mail an: vorstand@miteinander-wohnen-ffo.de
www.miteinander-wohnen-ffo.de
Internationaler Spieletreff
Am 29.04.2024, am 21.05.2024 und am 24.06.2024 fand der Internationale Spieltreff in Zusammenarbeit mit der Caritas statt. Es war eine wunderbare Gelegenheit für Menschen aller Altersgruppen, in einer lockeren Atmosphäre zusammenzukommen und miteinander Spaß zu haben. Besonderer Dank gilt dem Kommunalen Integrationszentrum, das einen wichtigen Beitrag zum Gelingen beigetragen hat.
Fleißige Osterhäschen im Kiez unterwegs!
Vom 25.03 bis zum 28.03 gab es im Kiez viele österliche Aktivitäten. Wir möchten uns bei den Kindern und den freiwilligen Helfern bedanken, ein besonderer Dank geht an die Mitarbeitenden der Lebenshilfe für ihre tolle Unterstützung.
Winterfest „Wie riecht und schmeckt der Winter?“
Am 13.12.2023 fand unser diesjähriges Winterfest statt, das letzte Fest in diesem Jahr. Unter dem Motto „Wie riecht und schmeckt der Winter?“ hatte unser LernhelferInnen-Team Rätsel und Spiele für die Kinder vorbereitet, die gleich mehrere Sinne anregten. So gab es zum Beispiel Riechproben verschiedener typischer Wintergewürze und Fühlproben mit blickdichten Säckchen. Viele Obst- und Nusssorten konnten erraten werden, bei den Gewürzen wie der Vanillestange oder den Nelken waren die Kinder sich allerdings nicht immer sicher. Auch das Basteln von Weihnachtsschmuck aus Obst stand auf dem Programm und die Apfelmännchen und die mit Nelken verzierten Orangen konnten sich sehen lassen.
Höhepunkt des Winterfests war die gemeinsame Zubereitung einer riesigen Schüssel Obstsalat und zum Glück brauchte auch niemand ein Pflaster. So trug jedes Kind dazu bei, dass unser Winterfest mit einer leckeren gemeinsamen Mahlzeit an einer langen Tafel enden konnte. Den krönenden Abschluss bildete eine äußerst leckere Torte nach einem ukrainischen Familienrezept, die die Mutter einer Schülerin gebacken hatte.
Wir LernhelferInnen waren nicht nur von der Geschicklichkeit der Kinder beeindruckt, sondern auch von der großen Solidarität zwischen den Kindern und der Konzentration, mit der die Kinder den Aufgaben nachgingen. Und natürlich haben wir schon viele Ideen für unsere Feste im Jahr 2024.